13
Mär 2007
Installation von DoorLine a/b T01/T02 und Siemens GigaSet SX255 mit Tücken
Author: Andreas | Filed under: Hard- & Software
Zum "Versuchsaufbau": Vorhanden sind eine Fritzbox Fon WLAN 7050 an die per S0-Bus eine Siemens Gigaset SX255 ISDN-Anlage angeschlossen ist. Eingebucht sind daran drei Handgeräte und per Kabel ein Faxgerät. Somit ist noch ein Port unter der Anlage frei. Dieser sollte mit der Doorline a/b T01/T02 angesteuert werden.
Ergebnis sollte sein, dass alle Handgeräte klingeln wenn jemand die Türklingel betätigt.
Soweit so gut. Der Anschluss der Doorline bzw. die Verkabelung war schon beim Bau so geplant worden, dass alle Kabel bereits lagen und die Verkabelung war bereits durch den Elektriker vorgenommen worden, wobei das anklemmen von 4 Drähten nicht wirklich ein Problem dargestellt hätte. Somit hab ich lediglich noch einen TAE-Stecker auf die beiden entsprechenden Klingeldrähte montieren müssen und konnte Sie in die SX255 auf den Anschluss 21 anschließen.
Mit dem Notebook hab ich dann die Anlage entsprechend eingerichtet. Eigentlich sehr komfortabel. Man muss dem Anschluss lediglich mitteilen, dass er eine Türsprecheinheit vom Typ 2 vor sich hat. Danach steht dann eine Dialogmaske für die Türsprecheinheit zur Verfügung.
Der erste Test lief in sofern erfolgreich, als dass die Anlage das Handgerät mit der internen Nummer 12 anwählte.
Ich wollte aber ja nun alle und hab dann 2 Stunden in der Konfiguration rumgesucht bis ich dann schließlich über die Anleitung der Doorline selber gestolpert bin.
Da fiel es mir dann wie Schuppen von den Augen.
Die Doorline belegt standardmäßig die 1. Klingeltaste mit der internen Nummer 11 die gewählt werden soll. Die 2. Taste wählt die Int 12.
Da wir die Doorline auf 1-Tasten-Betrieb umgebaut haben, wählt sie somit nicht die 11 sondern die 12.
Daher klingelt auch nur das Telefon mit der internen Nummer 12.
Mit dieser Information und der passenden Anleitung bin ich dann angefangen die Anlage entsprechend zu konfigurieren.
1. Versuch: Ich Versuche der Klingel beizubringen alle Telefone anzurufen indem ich direkt einen Sammelruf via * auslöse. Leider blieb dieser Versuch ohne erfolg.
2. Versuch: Ich erinnere mich an die Türsprechgruppe in der SX255 und die dort angegebenen Daten. Standardmäßig gibt es eine Nummer (die #8) die der Türsprechgruppe zugeordnet wird. Also hab ich die SX255 angewiesen doch bitte die 8 zu wählen. Und siehe da, alle in der SX255 der Türsprechgruppe zugeordneten Geräte klingeln. Eigentlich logisch und ganz einfach.
Zwischendurch bin ich dann noch über diverse Foren gestolpert die alle das gleich Problem hatten, es aber umständlich über die FritzBox versucht haben zu lösen. Ich denke diese Varianten ist dennoch sehr viel besser zu konfigurieren.
3 Kommentare
-
Beginne mich gerade erst mit dem Thema zu beschäftigen, daher meine vielleicht etwas dumme Frage: Kann man der Klingel denn dann einen eigenen Klingelton zuweisen oder woher weiß man, dass jetzt jemand klingelt und nciht einfach ein Telefonanruf kommt?
-
Das erkennt in meinem Fall die Telefonanlage die nachgeschaltet ist. Bei der Siemens-Anlage gibt es schon die Möglichkeit der Rufnummer die Art Türklingel zu zu ordnen und dann erkennt das Telefon das und klingelt mit einem anderen Ton. Evtl. kann man aber auch bei anderen Anlagen internen Nummern einen speziellen Klingelton zuweisen. Das war aber bei mir nicht nötig.
-
Hallo, da ich gerade am selben problem bastle eine Nachfrage:
Ist in diesem Satz:
"Also hab ich die SX255 angewiesen doch bitte die 8 zu wählen. " nicht eventuel die Doorline gemeint statt der SX255 oder habe ich das falsch verstanden?
Gruß Axel
Kommentar schreiben